Der Landtagsabgeordnete Stephan Grüger hat gemeinsam mit Elke Barth MdL, Tobias Eckert MdL, Knut John MdL und Marius Weiß MdL einen Dringlichen Berichtsantrag zur Genehmigungsdauer von Windenergie-Anlagen gestellt. Die Fachagentur Windkraft an Land veröffentlichte kürzlich einen Ländervergleich in Bezug auf die Dauer förmlicher Genehmigungsverfahren (mit UVP-Pflicht) für Windenergie-Anlagen an Land. Danach liegt das Land Hessen mit einer durchschnittlichen Genehmigungsdauer von 38,2 Monaten weit abgeschlagen auf dem letzten Platz. Der Mittelwert der Genehmigungsdauer unter Berücksichtigung aller deutschen Länder beträgt 22,6 Monate, der Median 17,9 Monate. Die SPD-Mitglieder im Ausschuss für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen wollen von der Hessischen Landesregierung wissen, wie sich die Landesregierung das schlechte Abschneiden Hessens bei der Dauer der Genehmigungsverfahren für Windkraftanlagen erklärt. Detailliert fragen sie nach, wie viele Genehmigungsverfahren 2021 und 2022 abgeschlossen wurden, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich um die Genehmigungsverfahren kümmern und wie sich die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den vergangenen vier Jahren geändert hat.
Den gesamten Dringlichen Berichtsantrag mit allen Fragen und der Drucksachennummer 20/8801 finden Sie im Landtagsinformationssystem unter folgendem Link.